Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
marqenithova
Schulstraße 2
09125 Chemnitz, Deutschland
Telefon: +49 177 1885067
E-Mail: info@marqenithova.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienste.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zugriffszeiten | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Referrer-URL | Verbesserung unserer Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise:
- Kontaktanfragen: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Kontaktdaten
- Registrierungen: Nutzerdaten für Kontoerstellung und Service-Nutzung
- Finanzanalyse-Services: Berufliche Informationen für individualisierte Inhalte
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Finanzanalyse-Tools, Bildungsprogramme und Beratungsleistungen
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Support
- Verbesserung unserer Services: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten nicht an Dritte für Marketingzwecke weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen (Art. 17 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- SSL-Verschlüsselung: Sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Kontinuierliche Aktualisierung unserer Systeme
- Datensicherung: Regelmäßige Backups zum Schutz vor Datenverlust
- Sicherheitsschulungen: Fortlaufende Weiterbildung unserer Mitarbeiter
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, insbesondere bei der Übermittlung vertraulicher Informationen.
6. Speicherdauer und Löschung
Grundsätze der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Löschungsantrag
- Vertragsdaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Server-Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheitszwecke
- Nutzerdaten: Bei Kontoschließung oder auf Antrag, vorbehaltlich rechtlicher Verpflichtungen
In besonderen Fällen, wie bei rechtlichen Streitigkeiten, kann eine längere Speicherung erforderlich sein. Sie werden darüber entsprechend informiert.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind
- Auftragsverarbeitung: An sorgfältig ausgewählte Dienstleister unter strengen Datenschutzauflagen
- Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
- Berechtigte Interessen: Zum Schutz unserer Rechte oder zur Verhinderung von Straftaten
Unsere Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Mögliche Schutzmaßnahmen umfassen:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission
- Verbindliche Unternehmensregeln (BCR)
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
10. Kontakt und Beschwerden
Datenschutzbeauftragte/r
Für datenschutzrechtliche Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für uns ist:
Sächsische Datenschutz- und
Transparenzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version erkennen Sie am Datum am Anfang dieser Erklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und berücksichtigt die aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO und weiterer anwendbarer Gesetze.